Schneeballsysteme bringen Armut

Schneeballsysteme bringen Armut

Was sind Schneeballsysteme?

Die Schneeballsysteme sind ein Geschäftsmodell, bei dem Mitglieder durch das Versprechen attraktiver Renditen für die Rekrutierung anderer in das System angeworben werden.

Hauptaufgabe der teilnehmenden Personen ist es, andere Menschen davon überzeugen, sich ebenfalls anzuschließen und zu investieren.

Damit alle Beteiligten einen Gewinn erzielen können, muss es einen endlosen Nachschub an neuen Mitstreitern geben. Tatsache ist, dass die Zahl der Menschen, die für das System gewonnen werden können, und damit auch der Geldbetrag, der in das System fließt, sehr schnell versiegen.

Der Kapitalismus ist ein Schneeballsystem

>> Hier Lesen und dort zur Abstimmung >>

 

Warum ein Schneeballsystem häufig verlockend klingt

 

Typischerweise werben Schneeballsysteme mit hohen Gewinnen bei geringem Aufwand. Bei Präsentationen, in denen ein Schneeball- oder Pyramidensystem vorgestellt wird, herrscht eine vermeintlich euphorische Stimmung, so dass Betroffene schnell den Wunsch verspüren können, Teil davon zu werden.

Oberflächlich betrachtet klingen die Anpreisungen, die mit Schneeballsystemen einhergehen, sehr verlockend und oft kommen sie von Freunden, Familienmitgliedern oder Bekannten, was dazu führen kann, dass die roten Warnlampen in unserem Gehirn nicht sofort angehen. Diese Kontakte wissen vielleicht nicht einmal, dass es sich um ein Schneeballsystem handelt.

Warnzeichen, auf die man achten sollte das Schneeballsystem :

  • Wenn dir angeboten wird, einer Gruppe oder einem System beizutreten, bei dem du dann neue Mitglieder werben musst, um Geld zu verdienen.
  • Häufig ist die Firmenstruktur undurchsichtig und Detailfragen umgangen oder unterbunden werden.
  • Wenn du kontinuierlich kontaktiert und unter Druck gesetzt wirst, um beizutreten.
  • Es entweder gar kein Produkt gibt oder die Waren oder Dienstleistungen, die du anbieten sollst, von geringem oder
    zweifelhaftem Wert sind und in erster Linie dazu dienen, das System zu fördern.
  • Wenn für den Beitritt im Voraus Kosten anfallen.
  • Mit Behauptungen wie “dies ist kein Schneeballsystem” oder “es ist völlig legal” geworben wird.

Schneeballsysteme und der Kapitalismus
Schneeballsysteme und der Kapitalismus

Alle Schneeballsysteme brechen zusammen Auch der Kapitalismus

Pyramidensysteme benötigen ständig neue Mitglieder, um die Zahlungen an die bestehenden Mitglieder aufrechtzuerhalten, mit der unvermeidlichen Folge, dass ihnen schließlich die neuen Investoren ausgehen. Es kann mit absoluter Sicherheit gesagt werden, dass diese Systeme schließlich zusammenbrechen und viele Menschen finanziell mittellos zurücklassen, während nur die Gründer und einige wenige frühe Teilnehmer beträchtliche Gewinne erzielen.

Ist Kapitalismus ein Schneeballsystem?

Die Kritiker des Kapitalismus vergleichen diesen häufig mit einem Schneeballsystem, da die Arbeit der “unteren Schichten” der Pyramide “die oberen” bereichere. Um stabil zu bleiben, müsse die Wirtschaft immer mehr Ressourcen an sich ziehen – und damit neue Kontinente, Arbeitskräfte und Aspekte des täglichen Lebens besiedeln. Die sich daraus ergebenden Ungleichheiten könnten nur durch immer größere Anstrengungen aufrechterhalten werden.

Kapitalisten – so die Kritiker – würden ihr Geld nicht nur mit dem verdienen, was sie tun, sondern auch mit dem, was sie besitzen. Es braucht Geld, um Geld zu verdienen, wie man sagt. Geschäftsinhaber, Vermieter und Großaktionäre seien Kapitalisten, ebenso wie Führungskräfte, deren Gehälter mit Geld aufgestockt werde, das durch die Arbeit anderer Menschen erwirtschaftet wurde.

Beitrag gefallen?  TEILEN! Bitte hilf mit, DANKE !